Mammographie-Screening


Brustkrebs ist der häufigste bösartige Tumor bei Frauen.
Mit mehr als 58.000 Neuerkrankungen jährlich in Deutschland ist die Zahl der Brustkrebsfälle in den letzten 25 Jahren um mehr als 20 % gestiegen. Kein anderes Krebsleiden hat sich in den letzten Jahren so dramatisch verbreitet. Je früher Brustkrebs diagnostiziert wird, desto größer sind die Heilungschancen.
Der Deutsche Bundestag hat daher die Einführung eines bundesweiten qualitätsgesicherten Mammographie-Screening Programm für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren beschlossen. Das heißt, dass aufgrund amtlicher Meldedaten alle Frauen dieser Altersgruppe alle zwei Jahre zu einer für sie kostenlosen Mammographieuntersuchung eingeladen werden.
Das Mammographie-Screening bietet die Möglichkeit noch nicht tastbare Befunde durch die digitale Aufnahme sichtbar zu machen. Alle Screening-Praxen wurden sorgfältig ausgesucht und zertifiziert.
Die Qualität des Programms
zeigt sich unter anderem durch:
zeigt sich unter anderem durch:
- die Vorgabe von Mindestuntersuchungszahlen für die beteiligten Ärzte (5000 Frauen jährlich).
- obligatorische Doppelbefundung durch zwei Radiologen.
- die Trennung zwischen Diagnose (durch den Radiologen) und Behandlung (durch weiterbehandelnde Ärzte, z.B. Gynäkologen, Chirurgen).
- unsere Referenzzentren werden unsere Radiologen und unser qualifiziertes Fachpersonal in regelmäßigen Abständen überprüft und weitergebildet.